Der KOK unterstützt das bundesweite Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter
https://www.hilfetelefon.de
IFFF / WILPF | |
Name der Einrichtung | IFFF / WILPF Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit / Women's International League for Peace and Freedom |
Status | MO |
Straße und Hausnr. | Greifswalder Straße 4 Haus der Demokratie und Menschenrechte |
Postleitzahl | 10405 |
Ort | Berlin |
Bundesland | Berlin |
Telefon (Büro) | ![]() |
Telefon (Beratung) | ![]() |
Telefon (Mobil) | ![]() |
Träger | |
Dachverband | |
Zielgruppen |
andere |
sonstige Zielgruppen | |
tel. Erreichbarkeit | |
E-Mail (Beratung) | ![]() |
E-Mail (Büro) | ![]() |
Fax | ![]() |
Web-Site | ![]() |
Angebotsprofil | |
sonstiges Angebotsprofil | |
Gewaltformen | |
Art der Einrichtung |
Lobby Organisation |
sonstige Art der Einrichtung | |
Barrierefreiheit | |
Sprachen | |
andere Sprachen | |
Bemerkungen / Besonderheiten | Die IFFF / WILPF leistet politische Lobbyarbeit für Frauenrechts- und -Friedensfragen auf nationaler und internationaler Ebene, Mitarbeit in nationalen und internationalen Netzwerken der Frauen- und Friedensbewegung. Sie hat Beraterstatus bei der UNO selbst, sowie verschiedenen Unterorganisationen der UNO. Durch intensive Vorschlags- und Lobbyarbeit, unter Federführung der IFFF / WILPF –in Zusammenarbeit mit anderen NGO’s–, erfolgte z.B. die Verabschiedung der UN Resolution 1325 zu Frauen, Frieden und Sicherheit. Über ihre Büros in Genf und New York ermöglicht die WILPF u.a. auch Vertreterinnen von anderen NGO’s die Teilnahme an Sitzungen der UNO durch Übernahme der Akkreditierung. |
weitere Informationen | Unsere Ziele in Zusammenarbeit mit Frauen aus der ganzen Welt sind: Ein Zusammenleben in Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit (Menschenrechte , Antirassismus) Soziale, wirtschaftliche und politische Gleichberechtigung aller Menschen und Abschaffung jeglicher Diskriminierung wie etwa auf Grund des Geschlechts, der Herkunft oder der Religion (UN-Resolution 1325) Gleichberechtigte Teilhabe von Frauen im politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereich und insbesondere auch die Ermächtigung von Frauen auf allen politischen Ebenen als Akteurinnen des Friedens (Vorrang für Zivil) Zusammenarbeit von Frauen unterschiedlicher Einstellung und Herkunft zur Überwindung der Ursachen von Gewalt und Krieg, Stärkung von ziviler Konfliktbearbeitung Weltweite Abrüstung, Stopp des Waffenhandels (Atomwaffen, Small arms, Rüstungsexport) Stärkung der Vereinten Nationen und des internationalen Rechts Stärkung von Frauenrechten als Grundelement der Menschenrechte und Umsetzung der Aktionsplattform von Peking, insbesondere im Hinblick auf deren friedenspolitischen Forderung (Frauenhandel/Menschenhandel, UN-Resolution 1820) Förderung einer nachhaltigen Entwicklung und eines gleichberechtigten Zugangs zu Ressourcen (Women Water War) Unterstützung unserer Sektionen in Konfliktgebieten (Nahostkonflikt) |
letzte Änderung | 12.11.2018 15:02 |
Der KOK unterstützt das bundesweite Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter
https://www.hilfetelefon.de