Im April 2010 startete das Projekt "E-NOTES - European NGOs Observatory on Trafficking, Exploitation and Slavery", welches mit Hilfe kooperierender NGOs aller 27 EU-Mitgliedsstaaten die im Bereich der Bekämpfung des Menschenhandels arbeiten, eine Datensammlung zur jeweiligen nationalen Menschenhandelspolitik und -situation erstellt hat. In den EU-Mitgliedsstaaten wurden zu ausgewählten Themen (Identifikation, Zugang zu Unterstützung, Rechtssetzung etc.) Länderprofile erstellt, die einen vergleichbaren Überblick über das Phänomen Menschenhandel (alle Formen) und seine Bekämpfung in den einzelnen Ländern der Europäischen Union geben sollen.