Die im KOK zusammengeschlossenen Fachberatungsstellen arbeiten nach gemeinsam entwickelten Leitprinzipien und Qualitätsstandards. Dazu gehören ein an den Bedürfnissen der Betroffenen und an den Menschenrechten orientierter Ansatz, fachliche Kompetenz, Parteilichkeit für die Betroffenen und eine diversitätssensible und antidiskriminierende Haltung.
Die professionelle Beratung, Begleitung und Unterstützung hilft die Lebenssituation der Betroffenen nachhaltig zu verbessern und fördert ihre Selbstbestimmung. Gleichzeitig leisten Fachberatungsstellen Aufklärungs- und Sensibilisierungsarbeit, um Menschenhandel entgegen zu wirken. Somit dienen sie auch als Anlaufstellen für Familienangehörige, Fachpersonal und Behörden.
Der neue Flyer des KOK bietet eine kompakte Übersicht der spezialisierten Fachberatungsstellen in Deutschland.
Der Übersichtsflyer kann in der Geschäftsstelle des KOK als Printausgabe bestellt werden.
Der Flyer ist auch in englischer Sprache erhältlich.