Aktuelles im KOK

Schutz vor Menschenhandel und Ausbeutung auf der Flucht

Hier finden Sie Hinweise zu Gefahren des Menschenhandels und Unterstützungsmöglichkeiten für Flüchtende aus der Ukraine.

Informationsmaterial für Flüchtende aus der Ukraine

Aktuell gibt es die Besorgnis, dass aus der Ukraine geflüchtete Frauen* und Kinder in Deutschland gefährdet sind, Betroffene von Ausbeutung und Menschenhandel zu werden.

Nachfolgend finden Sie Informationsmaterial mit Sicherheitshinweisen (mehrsprachig) für Menschen auf der Flucht aus der Ukraine sowie Kontakte und Anlaufstellen zur Unterstützung und Beratung.

Bundesweit

Flyer mit Sicherheitshinweisen für Menschen auf der Flucht von IOM und dem Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen:

Seien Sie sicher unterwegs (GER, lang)
Be safe on the way (EN, longversion)
Be safe ont he way (UA, longversion)
 

Flyer von Pro Asyl, bff e.V., DaMigra, Informationsstelle Autonome Frauenhäuser, WILDWASSER und KOK e.V. mit Hinweisen zu Unterstützung und Beratung für Frauen* und Mädchen*:

Flyer Schutz vor Gewalt (DE)
Flyer Schutz vor Gewalt (UA)
Flyer Schutz vor Gewalt (RU)

Flyer der Bundespolizei mit Sicherheitshinweisen für Menschen auf der Flucht:

BPOL_Seien Sie sicher unterwegs (UA, DE, EN, RU)

Flyer der Servicestelle gegen Arbeitsausbeutung, Zwangsarbeit und Menschenhandel, ARBEIT UND LEBEN Berlin-Brandenburg für ankommende Menschen:

Schützen Sie sich vor Menschenhandel - Informationen für ankommende Menschen (DE)
Schützen Sie sich vor Menschenhandel - Informationen für ankommende Menschen (UA)
Schützen Sie sich vor Menschenhandel - Informationen für ankommende Menschen (RU)
Schützen Sie sich vor Menschenhandel - Informationen für ankommende Menschen (EN)

Baden-Württemberg

Flyer mit Sicherheitshinweisen für Frauen des Fraueninformationszentrum – FIZ:

Flyer FIZ Stuttgart (UA)
Flyer FIZ Stuttgart (DE)

Flyer mit Sicherheitshinweisen der Langeshauptstadt Stuttgart:

Flyer Stuttgart (DE, UA)

Bayern

Informationsmaterial mit Sicherheitshinweisen für Frauen* und Mädchen der Fachberatungsstelle  JADWIGA
München/Nürnberg:

Flyer Safety Information for Women and Girls (EN/ UA)

Poster Safety Information for Women and Girls (EN/ UA)

Hamburg

Flyer mit wichtigen Infos für geflüchtete Frauen* aus der Ukraine von KOOFRA e.V.:

Flyer KOOFRA Hamburg (DE)
Flyer KOOFRA Hamburg (UA)

Berlin

Flyer mit Sicherheitshinweisen und Beratungsstellen in Berlin (und Link zur Beratungsstellensuche vom KOK) von IN VIA Berlin:

Flyer IN VIA Berlin (UA)
Flyer IN VIA Berlin (RU)
Flyer IN VIA Berlin (EN)
Flyer IN VIA Berlin (DE)

Brandenburg

Flyer mit Sicherheitshinweisen und Beratungsstellen in Berlin (und Link zur Beratungsstellensuche vom KOK) von IN VIA:

Flyer IN VIA Brandenburg (UA)
Flyer IN VIA Brandenburg (RU)
Flyer IN VIA Brandenburg (EN)
Flyer IN VIA Brandenburg (DE)

Hessen

Flyer mit wichtigen Infos für Geflüchtete aus der Ukraine von FRANKA Fachberatung in Kassel:

Flyer Ukraine FRANKA Fachberatung (DE, UA, EN, RU)

Sachsen

Schleswig-Holstein

Flyer mit Sicherheitshinweisen der Fachstelle contra:

Flyer contra Ukraine (DE)
Flyer contra Ukraine (UA)
Flyer contra Ukraine (RU)

Thüringen

Flyer mit wichtigen Infos für Geflüchtete aus der Ukraine der Fachberatungsstelle bekom thüringen:

Flyer bekom thüringen (DE)
Flyer bekom thüringen (EN)
Flyer bekom thüringen (UA)
Flyer bekom thüringen (RU)

International

Intervention Center for Trafficked Women* (IBF) von LEFÖ (Beratung, Bildung und Begleitung von Migrantinnen):

Be safe on the Way (EN)
Be safe on the Way (UA)

Red Flags on the Way 1 (EN)
Red Flags on the Way 2 (EN)
Red Flags on the Way 1 (UA)
Red Flags on the Way 2 (UA)

Merkblatt mit Sicherheitshinweisen von La Strada Polen (polnisch, ukrainisch, russisch, englisch)

Auf der Webseite von La Strada International werden Informationsmaterialien unterschiedlicher Organisationen gesammelt.

Nützliche Informationen zu Einreise und Aufenthalt

Wichtige Informationen zur Einreise und zum Aufenthalt für Menschen aus der Ukraine werden auf Ukrainisch, Russisch und Deutsch auf der Webseite von Handbook Germany zur Verfügung gestellt.

Auch das Bundesministerium des Innern und für Heimat hat die Webseite "germany4ukraine" erstellt, auf der wichtige Informationen auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch zu finden sind.

Hinweise für Geflüchtete, Ehrenamtliche und Fachkräfte finden Sie beispielsweise auf der Webseite von PRO ASYL, oder auf der Webseite des Paritätischen Wohlfahrtverbandes. Nützliche Informationen zur privaten Unterbringung Geflüchteter stellen Caritas und PRO ASYL bereit.

Des Weiteren hat das Büro der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Reem Alabali-Radovan eine Übersicht entworfen, in der wissenswerte Informationen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zusammengestellt sind. Die Informationen sind auf Deutsch, Englisch und Ukrainisch verfügbar.

Auf der Webseite der Europäischen Kommission finden sich wichtige Informationen über Rechte beim Grenzübertritt und zur Weiterreise innerhalb der EU sowie über Aufenthaltsmöglichkeiten. Im letzten Abschnitt geht der Bericht auf Menschenhandel ein und welche Gefahren für Menschen auf der Flucht bestehen.

Die Bundesinitiative "Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften" sammelt Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema "Gewaltschutz im Unterbringungskontext".

Auch der Mediendienst Integration hat Informationen für Geflüchtete und Interessierte zusammengestellt.

Die deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt hat eine Überblickseite erstellt. Dort werden laufend Informationen für Ehrenamtliche, die sich für Geflüchtete aus der Ukraine engagieren oder dies vorhaben, gesammelt.

Die Deutsche Bahn bietet seit dem 01.03.22 für Menschen aus der Ukraine, die aus Polen, Tschechien, Österreich nach Deutschland einreisen bis auf weiteres eine kostenfreie Nutzung des Fern- und Nahverkehrs in Deutschland an.

Weitere Informationen


Angesichts der besonderen Vulnerabilität der Flüchtenden, Gewalt zu erfahren und/oder ausgebeutet zu werden, hat der KOK ein Faltblatt entworfen, um Anzeichen von Menschenhandel und Ausbeutung zu erkennen und Unterstützung vermitteln zu können. Wenn der Verdacht auf Menschenhandel oder Ausbeutung besteht, sollte immer, mit dem Einverständnis der Betroffenen, eine Fachberatungsstelle eingeschaltet werden, um Betroffenen die bestmögliche Unterstützung anbieten zu können. Auf unserer Webseite ist eine Übersicht der deutschlandweiten Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel zu finden.

Auf der Webseite der Frauenhauskoordinierung können Sie nach Frauenhäusern und Fachberatungsstellen in ganz Deutschland suchen. Dort gibt es auch Materialien in mehreren Sprachen.

Flyer des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) mit Hilfeangeboten bei Gewalt, Missbrauch, Ausbeutung und Menschenhandel (GER/UA).

Rufnummern für Geflüchtete, insbesondere Frauen* und Kinder:

Helpline Ukraine - Nummer gegen Kummer: 0800 500 225 0
Kostenlose telefonische Beratung montags bis freitags von 14:00 bis 17:00 Uhr, in ukrainischer und russischer Sprache.
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016
Телефон довіри „Насильство щодо жінок“ - Beratung auf Ukrainisch
Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530
Hilfetelefon Schwangere in Not: 0800 40 40 020

Hilfsportal Wohnungen für ukrainische Geflüchtete mit Behinderung
Das Online-Portal „Hilfsabfrage.de“ der Hilfsorganisation Handicap International (HI) und der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben bündelt für angemeldete Nutzer*innen, die Unterstützungsangebote von Organisationen der Behindertenhilfe in Deutschland und vermittelt sie an Geflüchtete, die bedarfsgerechten Wohnraum hierzulande oder in anderen Ländern suchen.

Das Beratungsnetzwerk Gute Arbeit hat Prüfsteine für Gute Arbeit für Geflüchtete aus der Ukraine veröffentlicht. Diese dienen Menschen, die ehrenamtlich oder hauptberuflich geflüchtete Menschen bei der Arbeitsaufnahme begleiten, als Orientierung, um den Risiken von Arbeitsausbeutung vorzubeugen.

Gefördert vom
Logo BMFSFJ
KOK ist Mitglied bei

Kontakt

KOK - Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel e.V.
Lützowstr.102-104
Hof 1, Aufgang A
10785 Berlin

Tel.: 030 / 263 911 76
E-Mail: info@kok-buero.de