Aktuelles im KOK

Zum Europäischen Tag gegen Menschenhandel zivilgesellschaftliche Arbeit mit Betroffenen sichtbar machen und stärken

Der Europäische Tag gegen Menschenhandel am 18. Oktober wurde 2007 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen, um die europäische Öffentlichkeit auf das globale Problem des Menschenhandels und die prekäre Situation der Betroffenen aufmerksam zu machen.

KOK-Datenbericht 2020-2021

Im unmittelbaren Vorfeld dieses Gedenktages veranstaltete der Bundesweite Koordinierungskreis gegen Menschenhandel – KOK e.V.  am 14. und 15. Oktober eine Fachtagung zu Datenpolitik und Menschenhandel in Deutschland. Der neue KOK-Datenbericht samt einer ersten Auswertung des KOK-Datentools mit über 700 Fällen von Menschenhandel und Ausbeutung wurde präsentiert. Ziel der zivilgesellschaftlichen Datenerhebung ist die Bewertung der Maßnahmen gegen Menschenhandel und zum Schutz der Betroffenen aus menschenrechtlicher Perspektive.

Der KOK-Datenbericht zeigt auf, wie wichtig die Unterstützungsarbeit der Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel ist: psychosoziale Beratung und Begleitung sowie Informationsvermittlung spielten bei fast allen erhobenen Fällen eine große Rolle aber auch Krisenintervention und Unterstützung im Asylverfahren werden häufig benötigt und von den Fachberatungsstellen geleistet.

Die Ergebnisse der Auswertung des KOK-Datentools mit Schlussfolgerungen und Empfehlungen stehen online im aktuellen Datenbericht zu Verfügung.

Gefördert vom
Logo BMFSFJ
KOK ist Mitglied bei

Kontakt

KOK - Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel e.V.
Lützowstr.102-104
Hof 1, Aufgang A
10785 Berlin

Tel.: 030 / 263 911 76
E-Mail: info@kok-buero.de