Wie bieten Rechtsreferendar*innen die Möglichkeit ihre Wahlstation in der Geschäftsstelle des KOK zu absolvieren.
Für die Koalitionsverhandlungen möchte der KOK zentrale Empfehlungen mitgeben, um Menschenhandel wirksam zu bekämpfen und Betroffene nachhaltig zu schützen
Rechtsprechungsdatenbank
Der Bundesfinanzhof (BFH) entschied am 14.07.2022, dass die sechsmonatige Ausschlussfrist nach § 70 Abs. 1 S. 2 EStG nicht automatisch gilt, wenn für das betroffene Kind bereits ein Antrag auf Familienleistungen im…
Rechtsprechungsdatenbank
Mit Beschluss vom 19.02.2025 hebt das Sozialgericht einen Bescheid auf, in der einer über Kroatien eingereisten Asylbewerberin Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) versagt werden und erklärt die im…
KOK informiert Migration Arbeitsverhältnisse
Folgen des Klimawandels vervielfachen sich für Frauen und strukturell benachteiligte Gruppen
KOK Publikationen
Welche Parteien setzen sich für eine menschenrechtsorientierte Politik gegen Menschenhandel ein? Der KOK hat seine Forderungen mit den Wahlprogrammen der Parteien abgeglichen.
83 Maßnahmen sollen Prävention stärken, Betroffene schützen und Unternehmen sowie Behörden sensibilisieren.
Statistik International
20,5 Prozent mehr Betroffene von Menschenhandel in der EU. Sexuelle und Arbeitsausbeutung bleiben Hauptformen.
Jahresberichte
25 Jahre KOK: Für Menschenrechte. Gegen Menschenhandel.
KOK Publikationen
Vor der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fordert der KOK eine an den Menschenrechten orientierte Politik gegen Menschenhandel. Die zehn zentralen Forderungen stellen die Rechte und den Schutz von…