Der KOK unterstützt das bundesweite Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter
https://www.hilfetelefon.de
Der KOK e.V. arbeitet in bundesweiten und internationalen Gremien mit und bringt politische Forderungen in Gesetzgebungs- und Entscheidungsprozesse ein. Wir halten es für unsere Aufgabe
Zur Umsetzung dieser Ziele engagiert sich der KOK e.V. kontinuierlich auf nationaler und internationaler Ebene. Die politischen Positionen stimmt der KOK mit seinen Mitgliedsorganisationen ab und nutzt das Expert*innenwissen sowie die Erfahrungen aus der praktischen Arbeit der Fachberatungsstellen, um die politischen Forderungen praxisnah untermauern zu können. Für die Einbringung der Forderungen auf dem nationalen und internationalen Parkett ist das KOK-Büro originär zuständig.
Die Arbeit des KOK hat zu Erfolgen geführt, wie die Reformen nationaler Gesetze und internationaler Konventionen sowie die teilweise Verbesserung der rechtlichen Situation Betroffener von Menschenhandel. Die Vernetzung des KOK verfolgt aber auch das Ziel, das Expert*innenwissen anderer, mit den Themen Menschenhandel und Ausbeutung befasster Institutionen für die Praxis nutzbar zu machen.
Jedoch besteht weiterer Handlungsbedarf:
Der KOK unterstützt das bundesweite Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter
https://www.hilfetelefon.de