Einschätzung des KOK zu den Nationalen Aktionsplänen Menschenhandel
Der Nationale Aktionsplan zur Prävention und Bekämpfung des Menschenhandels und zum Schutz der Betroffenen (NAP MH) wurde im Dezember von der Bundesregierung beschlossen und dem Parlament vorgestellt. >>mehr
UEFA Women’s EURO 2025 – Kampagne gegen Menschenhandel gestartet
Anlässlich der UEFA Women’s EURO 2025 hat die Initiative „It’s a Penalty“ am 25.06. eine europaweite Aufklärungskampagne gegen Menschenhandel gestartet. >>mehr
Neue Fachstelle Identifizierung besonderer Schutzbedarfe
Seit Ende Mai gibt es die Bundesweite Zivilgesellschaftliche Fachstelle Identifizierung und Umsetzung besonderer Schutzbedarfe in Berlin. >>mehr
Evaluierung des Prostituiertenschutzgesetzes
Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) hat dem Bundestag am 24.06. den umfassenden Bericht des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN) zur Evaluation des Prostituiertenschutzgesetzes vorgelegt. >>mehr
Position des Paritätischen Gesamtverbands zum Schutz von Sexarbeiter*innen
Am 25.04. hat der Paritätische Gesamtverband eine Position zum Schutz von Sexarbeiter*innen verabschiedet. >>mehr
GRETA Jahresbericht 2024
Die Expert*innengruppe des Europarats zur Bekämpfung des Menschenhandels (GRETA) fordert in ihrem Jahresbericht für 2024 entschlossenes politisches Handeln angesichts der wachsenden Herausforderungen im Einsatz gegen Menschenhandel. >>mehr
Grundrechte in Europa stehen unter Druck
Der Grundrechte-Bericht 2025 der EU-Agentur für Grundrechte (FRA) macht deutlich, dass die Bedrohung demokratischer Prozesse durch Desinformation, Falschinformationen und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz wächst und freie und faire Wahlen gefährden kann. >>mehr
20 Jahre Europaratskonvention gegen Menschenhandel
Vor 20 Jahren, am 16.05.2005, wurde das Übereinkommen des Europarats zur Bekämpfung des Menschenhandels von den Vertragsstaaten unterzeichnet – ein Meilenstein für die menschenrechtliche Verankerung des Themas in Europa. >>mehr
Neue EU-Plattform für Forschung, Analyse und Beratung im europaweiten Einsatz gegen Menschenhandel
Am 05.06. wurde im Rahmen des EU-Netzwerks der Nationalen Koordinator*innen und Berichterstatter*innen gegen Menschenhandel in Brüssel offiziell ein sogenannter EU Anti-Trafficking Hub eröffnet. >>mehr
Weltflüchtlingstag
Zum Weltflüchtlingstag am 20.06. machte KOK in einer Meldung auf die kritische Situation geflüchteter Betroffener von Menschenhandel aufmerksam. >>mehr
Neue Taskforce Europol
Europol hat eine neue operative Taskforce (OTF) ins Leben gerufen, um gegen den zunehmenden Trend von „Gewalt als Dienstleistung“ und die damit häufig verbundene Rekrutierung junger Täter*innen für die schwere und organisierte Kriminalität vorzugehen. >>mehr