NEUIGKEITEN

Berichterstattungsstelle gegen Menschenhandel offiziell eröffnet

Mit der Veranstaltung Menschenhandel bekämpfen, Betroffene schützen wurde die Berichterstattungsstelle zu Menschenhandel am 31. März offiziell eröffnet.>>mehr

 

Umfrage der Europäischen Agentur für Grundrechte zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine

Ein Bericht der Europäischen Agentur für Grundrechte (FRA) mit dem Titel Fleeing Ukraine sammelt die Ergebnisse der Befragung von rund 14 500 Personen, die vor dem Krieg in der >>mehr

 

Forum Menschenrechte zum internationalen Frauentag

Das Forum Menschenrechte hat zum internationalen Frauentag ein Video und eine Pressemitteilung veröffentlicht. Darin wird ein Mangel an gleichstellungspolitischen Fortschritten >>mehr

 

Europol Operation gegen sexuelle Ausbeutung chinesischer Betroffener in Europa

Eine großangesetzte Europol-Operation, an der mehrere Länder (Deutschland, Belgien, Spanien, Polen und die Schweiz) beteiligt waren, habe zur Zerschlagung eines „internationalen >>mehr

 

Bericht der Bundesregierung über Menschenrechtspolitik

Die Bundesregierung hat im Dezember 2022 den 15. Bericht über ihre Menschenrechtspolitik für den Zeitraum vom 01.10.2020 bis 30.09.2022 vorgelegt. Die Berichterstattung erfolgt alle zwei >>mehr

 

Dossier Prekär im Sexgewerbe

Die Fachberatungsstelle FIM e.V. aus Frankfurt/Main hat das Dossier Prekär im Sexgewerbe – Lebenslagen, Hintergründe und unsere Arbeit mit Migrantinnen in der Prostitution veröffentlicht. >>mehr

 

Statement von LSI zum Schutz von Opferrechten in Europa

La Strada International (LSI) hat zum EU-Tag der Opferrechte am 22.02.2023 ein Statement veröffentlicht. >>mehr

 

EUROSTAT Statistik zu Menschenhandel

Am 09.02.2023 veröffentlichte EUROSTAT die europaweite Statistik 2021 zu Menschenhandel. Demnach wurden im Jahr 2021 in der EU 7.155 Betroffene von Menschenhandel registriert, 10 % >>mehr

 

Gemeinsames Statement zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes

Gemeinsam mit über 60 zivilgesellschaftlichen Organisationen fordert der KOK e.V. in einem Statement für alle in Deutschland lebenden Menschen das gleiche Recht auf Sozialleistungen, >>mehr

 

ILO-Datenbank zu Zwangsarbeit

Die International Labour Organization (ILO) hat im Dezember 2022 im Rahmen des Bridge-Projekts eine Datenbank zum Thema Zwangsarbeit eingerichtet. Diese bietet länderspezifische >>mehr

 

IGB-Leitfaden zur Sicherstellung fairer Rekrutierung

Der internationale Gewerkschaftsbund (IGB) hat einen kurzen Leitfaden für faire Rekrutierung erstellt. Faire Anwerbung und Einstellung sind entscheidende Schritte zur Sicherung >>mehr

 

Interview mit Sophia Wirsching in Deutschlandfunk Nova

Ein Interview im Deutschlandfunk Nova mit Sophia Wirsching zum Thema Risiko von Menschenhandel für aus der Ukraine geflüchtete Frauen und zu bisherigen Erkenntnissen des >>mehr

 

BAGFW Umfrage zur Beratung Geflüchteter aus der Ukraine

Im Zusammenhang mit dem Krieg gegen die Ukraine und den daraus resultierenden Fluchtbewegungen hat die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) im >>mehr

 

Forum Menschenrechte: Statement der Solidarität mit der Ukraine

Am 24.02.2023, ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine, hat das Forum Menschenrechte, dem der KOK e.V. angehört, ein Solidaritätsstatement veröffentlicht. In >>mehr

 

Pressemitteilung IN VIA: Stärkerer Schutz für von Gewalt betroffene Migrantinnen

IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Deutschland e.V. fordert in seiner Pressemitteilung zum internationalen Frauentag am 08.03. die vollständige Umsetzung der >>mehr

 

Offener Brief zum Schutz vor algorithmenbasierter Diskriminierung und Schließung von Schutzlücken

AlgorithmWatch hat zusammen mit 18 weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen einen offenen Brief formuliert, welcher die Bundesregierung dazu auffordert, die Schutzlücken im >>mehr

 

Kampagne zur Änderung des EU-Gesetzesentwurfs zu künstlicher Intelligenz

Ein Zusammenschluss von zivilgesellschaftlichen Organisationen, angeführt von Access Now, European Digital Rights, dem Refugee Law Lab der York Universität und der Platform for >>mehr

 

Gründungsveranstaltung des Bündnisses "Gemeinsam gegen Sexismus"

Am 16.02.2023 initiierte Familienministerin Lisa Paus, gemeinsam mit Vertreter*innen des Mittelstands, von DaMigra – Dachverband der Migrantinnenorganisationen und von Weibernetz >>mehr

 

VERÖFFENTLICHUNGEN DES KOK

KOK-Studie Digitalisierung des Menschenhandels

In der Studie Menschenhandel 2.0 – Digitalisierung des Menschenhandels in Deutschland: Entwicklungen und Handlungsoptionen des KOK untersucht die Autorin Dr. Dorothea Czarnecki >>mehr

 

Empfehlungen zur Neugestaltung des Aufenthaltsrechts für Betroffene von Menschenhandel

Personen, die von Menschenhandel und Ausbeutung betroffen sind oder waren, befinden sich oftmals aufgrund physischer und/oder psychischer Gewalterfahrungen in sehr schwierigen >>mehr

 

Aktualisierte KOK-Broschüren zu Menschenhandel

Die Broschüren Menschenhandel zur Arbeitsausbeutung und Ausbeutung von Betteltätigkeit und strafbaren Handlungen, aus der Reihe von Kurzbroschüren zu Menschenhandel und den >>mehr

 

Orientierungshilfe zur Unterbringung von Geflüchteten in privaten Haushalten

Im Rahmen des KOK-Projekts zur Sensibilisierung, Prävention und Stärkung von Kooperationsstrukturen für Betroffene von Menschenhandel speziell mit Blick auf Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland ist die >>mehr

 

KOK-Kurzinformation zur Bedenk- und Stabilisierungsfrist

Betroffene von Menschenhandel, Zwangsprostitution/Zwangsarbeit und Arbeitsausbeutung haben Anspruch auf eine mindestens dreimonatige Bedenk- und Stabilisierungsfrist, in der sie >>mehr

 

Bericht des KOK an GRETA

Die Expert*innengruppe zur Bekämpfung des Menschenhandels des Europarates (GRETA) überprüft zur Zeit die Umsetzung der Europaratskonvention gegen Menschenhandel durch >>mehr

 

Bericht an den Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen

Im November 2023 wird Deutschland im Rahmen des Universal Periodic Review (UPR) Verfahrens des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen zur menschenrechtlichen Situation im Land >>mehr

 

Interview des KOK zum Thema Menschenhandel im missio magazin

Das missio magazin des internationalen katholischen Missionswerks hat sich in seiner ersten Ausgabe 2023 mit dem Thema Menschenhandel beschäftigt. In einem Interview mit Eva Küblbeck >>mehr

 

KOK-VERANSTALTUNGEN

Lunch Talk Menschenhandel 2.0 – Digitalisierung des Menschenhandels in Deutschland

Am 14.02.2023 stellte der KOK e.V. seine Studie Menschenhandel 2.0 – Digitalisierung des Menschenhandels: Entwicklungen und Handlungsoptionen in einem digitalen Lunchtalk vor. >>mehr

 

Erste Mitgliederversammlung des KOK

Am 16. und 17.03.2023 fand die erste diesjährige Mitgliederversammlung des KOK e.V. statt. Die Vertreter*innen der Mitgliedsorganisationen diskutierten über aktuelle Entwicklungen aus der >>mehr

 

Webseminar - Einführung in das Phänomen Menschenhandel in Deutschland im Kontext von Flucht

Am 03.05.2023 findet das nächste Webseminar des KOK e.V. zur Einführung in das Phänomen Menschenhandel in Deutschland von 10 bis 12 Uhr statt. Es bietet umfassende Information zum >>mehr

 

BKA – KOK Praxisfachtag

Vom 28. bis 29.06.2023 findet der gemeinsame Praxisfachtag des Bundeskriminalamts (BKA) und des KOK e.V. in Berlin statt. Dieses bewährte Format bietet die Möglichkeit zum Austausch >>mehr

VERANSTALTUNGEN

Fachtag zur Istanbul-Konvention an der Universität Konstanz

Am 22.07.2022 fand der Fachtag Die Istanbul-Konvention zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt – Neue europäische Leitlinien für Strafjustiz und Prävention? des Fachbereichs >>mehr

 

Kommende Veranstaltungen

Veranstaltung der Berichterstattungsstelle geschlechtsspezifische Gewalt beim DIMR

Das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) organisiert am 09.05.2023 in Berlin und online die Veranstaltung Geschlechtsspezifische Gewalt: Gute Politik braucht gute Daten. Hierbei stellt >>mehr

 

Fachgespräch zu „Leben in der Illegalität”

Am 16.05.2023 organisiert das Katholische Forum ein online Fachgespräch zum Thema Kommunale Handlungsspielräume für Menschen in der Illegalität. Hierfür werden Menschen ihre >>mehr

 

BumF Frühjahrestagung

Die Frühjahrstagung des Bundesfachverbandes unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge (BumF) findet dieses Jahr vom 24. bis 25.04.2023 in Hamburg statt. Die Tagung steht unter dem Motto >>mehr

 

Deutscher Präventionstag in Mannheim

Vom 12. bis 13.06.2023 findet der Deutsche Präventionstag in Mannheim mit dem Schwerpunktthema Krisen und Prävention statt. Der KOK e.V. wird gemeinsam mit dem >>mehr

 

Bundeskongress der MediNetze, MediBüros und Clearingstellen

Vom 26. bis 28.05.2023 findet der Bundeskongress der MediNetze, MediBüros und Clearingstellen in Bonn statt. Inhaltliche Schwerpunkte des Kongresses sind unter anderem die >>mehr

 

RECHTLICHE ENTWICKLUNGEN

Vorschläge, Verhandlungen und Beiträge zur Reform der EU-Richtlinie gegen Menschenhandel und vierter Fortschrittsbericht der EU

Am 19.12.2022 stellten die EU-Innenkommissarin Ylva Johansson und die EU-Koordinatorin gegen Menschenhandel, Diane Schmitt, Pläne zur Überarbeitung der EU-Richtlinie gegen >>mehr

 

Gesetzentwurf zur Ratifizierung der ILO Konvention 190

Mit dem Beschluss eines Gesetzentwurfs zur Ratifikation des ILO Übereinkommens 190 zur Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt am 21.12.2022 hat die >>mehr

 

Ratifikation des Zusatzprotokolls zum UN-Sozialpakt

Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Ratifizierung des Fakultativprotokolls der Vereinten Nationen von 10.12.2008 zum Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (WSK-Pakt) >>mehr

 

INFORMATIONSMATERIAL UND PUBLIKATIONEN

UN-Bericht zu Menschenhandel

Am 24.01.2023 hat das Büro für Drogen- und Verbrechensbekämpfung der Vereinten Nationen (UNODC) den aktuellen Global Report on Trafficking in Persons 2022 veröffentlicht. Dieser Bericht >>mehr

 

UNODC Untersuchungsbericht zu Risiken des Menschenhandels im Kontext des Ukrainekrieges

Das United Nations Office on Drugs and Crime (UNODC) hat im Dezember 2022 eine aktualisierte Version seines Kurzdossiers zu Risiken des Menschenhandels und Menschenschmuggels im >>mehr

 

Factsheet des ODIHR zur Sicherheit für geflüchtete Frauen aus der Ukraine

Ein neues Factsheet, basierend auf den Ergebnissen der Umfrage zur Sicherheit von weiblichen Geflüchteten aus der Ukraine, wurde vom Office for Democratic Institutions and Human Rights >>mehr

 

Neue Branchenanalyse zu landwirtschaftlicher Saisonarbeit und häuslicher Pflege

Die Servicestelle gegen Zwangsarbeit hat eine neue Branchenanalyse zu Ausbeutung in den Bereichen landwirtschaftliche Saisonarbeit und häusliche Pflege veröffentlicht. Dafür wurden >>mehr

 

Jahresbericht Saisonarbeit in der Landwirtschaft

Die Initiative Faire Landwirtschaft hat ihren Jahresbericht von 2022 zu Saisonarbeit in der Landwirtschaft veröffentlicht. Der Bericht zeigt unter anderem, dass Saisonarbeiter*innen häufig >>mehr

 

Aktualisierte Broschüre über den Zugang zum Gesundheitssystem für Unionsbürger*innen

Die Broschüre Zugang zum Gesundheitssystem für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, Angehörige des EWR und der Schweiz für die Beratungspraxis wurde von der >>mehr

Neuigkeiten aus der KOK-Rechtsprechungsdatenbank

VG Berlin Urteil vom 17.08.2022 über die Anerkennung der Flüchtlingseigenschaft

Die 31. Kammer des VG Berlin spricht in ihrer Entscheidung vom 17.08.2022 einer Guineerin, die als Minderjährige von Militärangehörigen verschleppt, tagelang vergewaltigt und dann in die Zwangsprostitution verkauft worden war, die Flüchtlingsanerkennung zu und >>mehr

RUBRIK WISSEN – Rechtsanspruch auf Schutz vor Gewalt

Der Zugang zu Schutz, Beratung und vor allem sicherer Unterbringung für Betroffene von Gewalt, v.a. für gewaltbetroffene Frauen, ist in Deutschland nicht flächendeckend für alle Betroffenen >>mehr

KOK unterstützen

Wofür Ihre Spende benötigt und eingesetzt wird, können Sie in unserem betterplace-Projekt nachlesen und dort auch direkt spenden.

 

Dieser Newsletter stammt vom KOK e.V.. Wenn Sie Ihr Newsletter Abonnement ändern oder löschen möchten, klicken Sie bitte hier.

 

KOK - Bundesweiter Koordinierungskreis
gegen Menschenhandel e.V.

Lützowstr.102-104 - Hof 1, Aufgang A, 3.OG
10785 Berlin

Telefon: 030-263 911 76
Website: www.kok-gegen-menschenhandel.de
E-Mail: info@kok-buero.de

NEWSLETTER

Unsubscribe

Home

SONSTIGES

Infos

Kontakt

Datenschutzerklärung