EU-Asylpolitik
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich am 04.10. auf die sogenannte Krisenverordnung geeinigt, die letzte strittige Komponente der gemeinsamen europäischen Asyl- und Migrationspolitik. Diese >>mehr
Bundeslagebild Menschenhandel
Nach dem Mitte September veröffentlichten Bundeslagebild Menschenhandel und Ausbeutung des Bundeskriminalamtes (BKA) für das Jahr 2022 ist die Gesamtzahl der wegen Verdachts des >>mehr
Prozess zur Entwicklung eines Nationalen Aktionsplans gegen Menschenhandel gestartet
Die im Koalitionsvertrag festgeschriebene Entwicklung eines nationalen Aktionsplans zu Menschenhandel wurde durch das BMFSFJ (koordinierend für den Ressortkreis Menschenhandel) >>mehr
Internationaler Tag gegen Menschenhandel
Am 30.07.2023 war der Internationale Tag gegen Menschenhandel, der 2013 von den Vereinten Nationen (UN) beschlossen wurde. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Tages luden die UN >>mehr
Erklärung der Zivilgesellschaft zu den Grundrechten im EU-Gesetz über Künstliche Intelligenz
Der KOK e.V. und weitere zivilgesellschaftliche Organisationen fordern die EU auf, im EU-Gesetz über Künstliche Intelligenz EU Artifical Intelligence Act Grenzen für Überwachungstechnologien >>mehr
Deutscher Juristinnenbund fordert Reform des § 31 AufenthG
In einem Policy Paper fordert der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) die Reform des § 31 AufenthG zum eigenständigen Aufenthaltsrecht von Ehegattinnen. Ziel sei es, Frauen in prekären >>mehr
UN-Sonderberichterstatterin: Stärkere Rechenschaftspflicht bei Menschenhandel in Konfliktsituationen
Die Verantwortlichkeit für den Menschenhandel in Konfliktsituationen ist weltweit sehr begrenzt. Die Folgen dieser anhaltenden Straflosigkeit sind unter anderem ein eingeschränkter Zugang zur >>mehr
Europol Bericht zu Cyberkriminalität
Der EUROPOL-Bericht Internet Organised Crime Threat Assessment (IOCTA) 2023, beschreibt verschiedene Formen von Cyberkriminalität und wie sich diese in den letzten 24 Monaten >>mehr
Video zur Prävention von Menschenhandel
Im Rahmen des gemeinsamen Projekts Safety Net der Organisation International Rescue Committee (IRC) Deutschland und der Fachberatungsstelle JADWIGA entstand ein Video, dass >>mehr
Coalition Against Forced Labour in Trade
Der Freedom Fund und das Human Trafficking Legal Center haben die Coalition Against Forced Labour in Trade (Koalition gegen Zwangsarbeit im Handel) ins Leben gerufen - ein globales >>mehr