Berichterstattungsstelle gegen Menschenhandel offiziell eröffnet
Mit der Veranstaltung Menschenhandel bekämpfen, Betroffene schützen wurde die Berichterstattungsstelle zu Menschenhandel am 31. März offiziell eröffnet.>>mehr
Umfrage der Europäischen Agentur für Grundrechte zur Situation von Geflüchteten aus der Ukraine
Ein Bericht der Europäischen Agentur für Grundrechte (FRA) mit dem Titel Fleeing Ukraine sammelt die Ergebnisse der Befragung von rund 14 500 Personen, die vor dem Krieg in der >>mehr
Forum Menschenrechte zum internationalen Frauentag
Das Forum Menschenrechte hat zum internationalen Frauentag ein Video und eine Pressemitteilung veröffentlicht. Darin wird ein Mangel an gleichstellungspolitischen Fortschritten >>mehr
Europol Operation gegen sexuelle Ausbeutung chinesischer Betroffener in Europa
Eine großangesetzte Europol-Operation, an der mehrere Länder (Deutschland, Belgien, Spanien, Polen und die Schweiz) beteiligt waren, habe zur Zerschlagung eines „internationalen >>mehr
Bericht der Bundesregierung über Menschenrechtspolitik
Die Bundesregierung hat im Dezember 2022 den 15. Bericht über ihre Menschenrechtspolitik für den Zeitraum vom 01.10.2020 bis 30.09.2022 vorgelegt. Die Berichterstattung erfolgt alle zwei >>mehr
Dossier Prekär im Sexgewerbe
Die Fachberatungsstelle FIM e.V. aus Frankfurt/Main hat das Dossier Prekär im Sexgewerbe – Lebenslagen, Hintergründe und unsere Arbeit mit Migrantinnen in der Prostitution veröffentlicht. >>mehr
Statement von LSI zum Schutz von Opferrechten in Europa
La Strada International (LSI) hat zum EU-Tag der Opferrechte am 22.02.2023 ein Statement veröffentlicht. >>mehr
EUROSTAT Statistik zu Menschenhandel
Am 09.02.2023 veröffentlichte EUROSTAT die europaweite Statistik 2021 zu Menschenhandel. Demnach wurden im Jahr 2021 in der EU 7.155 Betroffene von Menschenhandel registriert, 10 % >>mehr
Gemeinsames Statement zur Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes
Gemeinsam mit über 60 zivilgesellschaftlichen Organisationen fordert der KOK e.V. in einem Statement für alle in Deutschland lebenden Menschen das gleiche Recht auf Sozialleistungen, >>mehr
ILO-Datenbank zu Zwangsarbeit
Die International Labour Organization (ILO) hat im Dezember 2022 im Rahmen des Bridge-Projekts eine Datenbank zum Thema Zwangsarbeit eingerichtet. Diese bietet länderspezifische >>mehr
IGB-Leitfaden zur Sicherstellung fairer Rekrutierung
Der internationale Gewerkschaftsbund (IGB) hat einen kurzen Leitfaden für faire Rekrutierung erstellt. Faire Anwerbung und Einstellung sind entscheidende Schritte zur Sicherung >>mehr
Interview mit Sophia Wirsching in Deutschlandfunk Nova
Ein Interview im Deutschlandfunk Nova mit Sophia Wirsching zum Thema Risiko von Menschenhandel für aus der Ukraine geflüchtete Frauen und zu bisherigen Erkenntnissen des >>mehr
BAGFW Umfrage zur Beratung Geflüchteter aus der Ukraine
Im Zusammenhang mit dem Krieg gegen die Ukraine und den daraus resultierenden Fluchtbewegungen hat die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) im >>mehr
Forum Menschenrechte: Statement der Solidarität mit der Ukraine
Am 24.02.2023, ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine, hat das Forum Menschenrechte, dem der KOK e.V. angehört, ein Solidaritätsstatement veröffentlicht. In >>mehr
Pressemitteilung IN VIA: Stärkerer Schutz für von Gewalt betroffene Migrantinnen
IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Deutschland e.V. fordert in seiner Pressemitteilung zum internationalen Frauentag am 08.03. die vollständige Umsetzung der >>mehr
Offener Brief zum Schutz vor algorithmenbasierter Diskriminierung und Schließung von Schutzlücken
AlgorithmWatch hat zusammen mit 18 weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen einen offenen Brief formuliert, welcher die Bundesregierung dazu auffordert, die Schutzlücken im >>mehr
Kampagne zur Änderung des EU-Gesetzesentwurfs zu künstlicher Intelligenz
Ein Zusammenschluss von zivilgesellschaftlichen Organisationen, angeführt von Access Now, European Digital Rights, dem Refugee Law Lab der York Universität und der Platform for >>mehr
Gründungsveranstaltung des Bündnisses "Gemeinsam gegen Sexismus"
Am 16.02.2023 initiierte Familienministerin Lisa Paus, gemeinsam mit Vertreter*innen des Mittelstands, von DaMigra – Dachverband der Migrantinnenorganisationen und von Weibernetz >>mehr