image-5498

Rechtsprechungsdatenbank

EuGH-Entscheidung zum Transfer von Sozialleistungen ins EU-Ausland und zu Leistungsansprüchen von Drittstaatsangehörigen gegen einen EU-Staat

Der Europäische Gerichtshof entschied am 29. Februar 2024, dass algerische Hinterbliebene von in der EU versicherten Arbeitnehmer*innen sich auf das Europa-Mittelmeer-Assoziationsabkommen berufen können.

Im Ausgangsfall…

lesen
image-5500

Aufruf zum Internationalen Tag der Familie: Familien gehören zusammen!

Zum Tag der Familie am 15. Mai unterzeichnet der KOK einen Aufruf gegen die geplante Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte.

lesen
Shutterstock.com/#210669856/Andrey_Kuzmin

KOK informiert Pressemitteilungen

20 Jahre Europaratskonvention gegen Menschenhandel – menschenrechtliche Verpflichtungen ernst nehmen

Zum Jubiläum des wichtigen Vertragswerks mahnt der KOK, bestehende Schutzlücken zu schließen und fordert die konsequente Umsetzung der europäischen Vorgaben für Betroffene von Menschenhandel.

lesen
image-5492

Rechtsprechungsdatenbank

Entscheidung des LG Hamburg zu den Voraussetzungen einer Zwangslage oder auslandsspezifischen Hilflosigkeit bei einer ausbeuterischen Beschäftigung

Das Landgericht Hamburg (LG) befasste sich im Urteil vom 06.09.2024 mit einer Restaurantkette, die als gängige Praxis aus Südindien stammende Personen einreisen ließ und unter rechtswidrigen Arbeitsbedingungen als Köche…

lesen


Fachberatungsstellensuche

Hier finden Sie die Mitgliedsorganisationen, die im KOK vernetzt sind sowie weitere Beratungsstellen...

Newsletter

Hier können Sie unsere Newsletter abonnieren: Newsletter & Informationsdienst und der Projektnewsletter Flucht und Menschenhandel...


Gefördert vom
Logo BMFSFJ
KOK ist Mitglied bei

Kontakt

KOK - Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel e.V.
Lützowstr.102-104
Hof 1, Aufgang A
10785 Berlin

Tel.: 030 / 263 911 76
E-Mail: info@kok-buero.de

KOK auf bluesky