Der KOK e.V. hat sich entschieden, der Initiative Transparente Zivilgesellschaft zu folgen.
Für gemeinnützige Organisationen gibt es keine Pflicht zur Veröffentlichung bestimmter Daten. Um trotzdem einen Einblick zu geben, woher Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer Entscheidungsträger*innen sind, hat der KOK e.V. sich verpflichtet, die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und aktuell zu halten.
1. NAME, SITZ, ANSCHRIFT, GRÜNDUNGSJAHR
KOK – Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel e.V.
Lützowstraße 102-104 / Hof 1 / Aufgang A, 10785 Berlin
Ansprechpartnerin:
Sophia Wirsching (Geschäftsführerin)
Email: info(at)kok-buero.de
Tel.: 030 / 263 911 76
Beim Amtsgericht Charlottenburg eingetragen in das Vereinsregister als gemeinnütziger Verein unter dem Aktenzeichen VR 26389 B.
Der KOK e.V. gründete sich im Jahr 1999. Im Dezember 1999 wurde die Geschäftsstelle in Potsdam eingerichtet. Am 15.12.2006 wurden der Vereinssitz und die Geschäfts- und Koordinationsstelle nach Berlin verlegt.
2. VOLLSTÄNDIGE SATZUNG SOWIE ANGABEN ZU DEN ZIELEN UNSERER ORGANISATION
Der KOK – Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel e.V. ist ein Zusammenschluss von 42 Organisationen.
3. ANGABEN ZUR STEUERBEGÜNSTIGUNG
Unsere Arbeit ist wegen Förderung der Volks- und Berufsbildung und der Förderung der Hilfe für Opfer von Straftaten nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts für Körperschaften I, Berlin (Steuernummer 27/670/62925) vom 05.10.2022 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Der KOK e.V. ist als gemeinnützig anerkannt.
Der letzte Freistellungsbescheid stammt vom 06. Oktober 2022.
4. NAME UND FUNKTION WESENTLICHER ENTSCHEIDUNGSTRÄGER*INNEN
Der ehrenamtlich arbeitende Vorstand besteht aus mindestens 3 und höchstens 5 Personen und wird für jeweils zwei Jahre gewählt. Er vertritt den KOK gerichtlich und außergerichtlich in allen Belangen. Die verantwortungsvolle und umfangreiche Vorstandsarbeit wird derzeit geleistet von
Geschäftsführerin: Sophia Wirsching
Die Hauptaufgaben des Teams der Geschäftsstelle sind:
Ehrenamtlicher Beirat: Monika Cissek-Evans, Barbara Eritt, Dr. Ina Holznagel, Mechtild Maurer, Behshid Najafi, Prof. Dr. Joachim Renzikowski, Naile Tanış, Dr. Bärbel Heide Uhl
5. TÄTIGKEITSBERICHT
6. PERSONALSTRUKTUR
Hauptamtliche Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle des KOK e.V. sind aktuell:
Die Vergütungsregelung des Vereins erfolgt auf Grundlage des TVöD.
Die Arbeit der Geschäftsstelle wird regelmäßig durch Praktikant*innen und Rechtsreferendar*innen unterstützt.
7. ANGABEN ZUR MITTELHERKUNFT
Die Geschäftsstelle wird größtenteils finanziert über Zuwendungen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), durch Spenden und durch Erwirtschaftung von Eigenmittel, z.B. Honorare.
8. ANGABEN ZUR MITTELVERWENDUNG
9. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE VERBUNDENHEIT MIT DRITTEN
Mitglieder des KOK e.V. sind nur zivilgesellschaftliche Organisationen. Eine Auflistung findet sich hier.
Der KOK e.V. selbst ist Mitglied bei:
10. NAMEN VON PERSONEN, DEREN JÄHRLICHE ZAHLUNGEN MEHR ALS 10% DES GESAMTJAHRESBUDGETS AUSMACHEN
Der KOK e.V. wurde im Jahr 2024 gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie über die Diakonie Deutschland von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.
Einzelspenden, die über 10 % der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen, gab es im Jahr 2024 nicht.