Das Leitbild des KOK finden Sie hier. Es wurde von einer Arbeitsgruppe aus Vertreter*innen der Mitgliedsorganisationen erarbeitet, mit den Mitgliedsorganisationen diskutiert und auf der Mitgliedsversammlung im Oktober 2015 beschlossen.
Die Schwerpunkte der Arbeit des KOK sind eng mit der Durchsetzung der Ziele verknüpft. Der KOK recherchiert und bündelt Informationen zu den Themen Menschenhandel, Ausbeutung und Gewalt an Migrantinnen* und bereitet diese für die Praxis auf. Gleichzeitig werden das Wissen, die Erfahrungen und auch Forderungen der Praxis an Politik und Öffentlichkeit geleitet. Wissenstransfer sowie Koordination und Vernetzung gehören zu unseren Kernaufgaben. Der KOK verfasst Stellungnahmen und bringt den Handlungsbedarf aus der Praxis in Gremien, Politik und Öffentlichkeit ein.
Zur Umsetzung seiner Ziele ist der KOK auf bundesweiter und auf internationaler Ebene vernetzt. Er arbeitet in bundesweiten und internationalen Gremien mit und bringt politische Forderungen in Gesetzgebungs- und Entscheidungsprozesse ein.
Beispiele für die bundesweite Vernetzungs- und Gremienarbeit:
mehr unter: Vernetzung bundesweit
Beispiele für die internationale Vernetzungs- und Gremienarbeit sind:
mehr unter: Vernetzung international
Zur Sicherung des Fortbestandes des KOK-Büros wirbt der KOK aktiv Drittmittel ein.
Weiteres unter: Unterstützung