Sollten Sie oder eine bekannte Person Hilfe benötigen, können Sie sich an eine Fachberatungsstelle in Ihrer Nähe wenden. In der Fachberatungsstellensuche des KOK e.V. finden Sie Unterstützungsangebote und Kontaktdaten von spezialisierten Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel deutschlandweit sowie weitere Beratungsangebote.
Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Unter der Nummer 116 016 und via Online-Beratung können Betroffene Tag und Nacht anonym und kostenfrei Beratung und Unterstützung in 18 Sprachen bekommen.
Nummer des Hilfetelefons: 116 016
Sofort-Chat und Online-Beratung: www.hilfetelefon.de/
Weitere Adressen von Beratungsstellen, die Hilfe und Unterstützung zu dem Thema Gewalt gegen Frauen bieten, sind auf der Website des Bundesverbandes Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe bff e.V. und der Frauenhauskoordinierung zu finden.
Beratungsstellen der Gewerkschaften, die bei arbeits- und sozialrechtlichen Fragen weiterhelfen können, finden Sie z.B. beim Projekt Faire Mobilität (DGB) sowie dem Beratungsnetzwerk Arbeit und Leben.
Die Online Datenbank für Betroffene von Straftaten der Kriminologischen Zentralstelle e.V. bietet eine Übersicht über die regionalen Beratungs- und Unterstützungsangebote für Betroffene von psychischer, körperlicher oder sexueller Gewalt.