Alle Mitgliedsorganisationen des KOK, die Beratung für Betroffene von Menschenhandel anbieten, unterstützen auch Geflüchtete, die in ausbeuterischen Situationen Rat suchen. Allerdings besitzen einige der Mitgliedsorganisationen bundesweit spezielle Angebote und Projekte für Betroffene von Menschenhandel im Kontext von Flucht. Neben Sensibilisierung und Schulung von Mitarbeiter*innen in der Beratungs- und Unterstützungsstruktur für Geflüchtete, Ehrenamtlichen und weiteren Akteur*innen zum Thema Menschenhandel, steht die Information der Geflüchteten über ihre Rechte im Mittelpunkt der Maßnahmen.
Folgende Projekte und Maßnahmen der spezialisierten Fachberatungsstellen werden derzeit angeboten:
Die Fachberatungsstelle agisra Köln e. V. führt regelmäßig Schulungen für Fachkräfte u.a. zu traumasensibler Arbeit, und geschlechtsspezifischer Gewalt an Frauen, durch. Zudem bietet die Beratungsstelle verschiedene…
Ban Ying e.V. berät regelmäßig geflüchtete Frauen*, die von Menschenhandel betroffen sind. Außerdem führt Ban Ying Schulungen für Sozialarbeiter*innen in Geflüchtetenunterkünften in Berlin zum Thema Menschenhandel durch.…
Die Fachberatungsstelle contra unterstützt und berät geflüchtete Frauen, die von Menschenhandel betroffen sind. Seit einigen Jahren werden Vernetzungstreffen und Schulungen in Erstaufnahmeeinrichtungen und…
Die Fachberatungsstelle berät und begleitet geflüchtete Frauen im Asylverfahren, die Opfer von Menschenhandel geworden sind. Durch die Kooperation mit dem Fachdienst für Integration und Migration der Diakonie Mark-Ruhr…
Seit April 2016 führt die Dortmunder Mitternachtsmission das Projekt „Beratung und Unterstützung für von Gewalt betroffene traumatisierte Flüchtlingsfrauen“ durch. Die Beratung wird auch in der Muttersprache angeboten.…
Die Fachberatungsstellen FreiJa Freiburg und Kehl führen regelmäßig seit dem Jahr 2017 Schulungen für Fachkräfte und ehrenamtliche Unterstützer*innen zur Identifizierung von Betroffenen von Menschenhandel im…
Seit 2016 führt FIM e.V. regelmäßig Schulungen zur Identifikation von Opfern von Menschenhandel und zu frauenspezifischen Fluchtgründen für Mitarbeiter*innen in Geflüchtetenunterkünften in Frankfurt und Hessen durch.…
Seit 2014 gestaltet das Zentrum monatlich ein Gruppenangebot zum Empowerment von westafrikanischen Flüchtlingsfrauen. Das Projekt "African Women Group" richtet sich an Frauen im Asylverfahren in Stuttgart und Region aus…
Ich habe Rechte! - Information und Unterstützung für Migrantinnen mit Gewalterfahrung
Für Frauen mit Flucht- und Gewalterfahrungen wie Menschenhandel, Zwangsverheiratung, FGM/C. Ziele sind Beratung und Aufklärung zu…
Zwei FIZ Beraterinnen schulen und coachen Sozialarbeiter*innen in Flüchtlingsunterkünften der Malteser zum Umgang mit Gewaltsituationen (häusliche Gewalt, Partnergewalt, sexualisierte Gewalt, Stalking): Wie können…
Das Projekt bietet arbeitsrechtliche Beratung und Unterstützung bei der Durchsetzung von (vorenthaltenen) Rechten in Bezug auf Arbeit für Geflüchtete an.
Ziele des Projekts sind:
Das Fraueninformationszentrum FIZ in Stuttgart führt das Projekt "Multiplikatorinnen-Peer Support-Projekt (MPS)" durch. Westafrikanische und geflüchtete Frauen, die von Menschenhandel betroffen waren, sollen zu…
Die Fachstelle für Opfer von Frauenhandel der Frauenberatungsstelle Düsseldorf unterstützt geflüchtete Frauen, die Menschenhandel/Zwangsprostitution erleiden mussten. Diese Frauen werden beraten und nach Bedarf auch…
IN VIA, die Koordinations- und Beratungsstelle für Frauen, die von Menschenhandel betroffen sind, für das Land Brandenburg und Berlin, berät geflüchtete Frauen, die potentiell Betroffene von Menschenhandel sind. Im…
JADWIGA München und Nürnberg bieten Frauencafés und Beratungsstunden für geflüchtete Frauen in Anker-Zentren an. Außerdem führen die Fachberatungsstellen regelmäßig Schulungen und Fortbildungen für Fachkräfte und…