Beratung auf der Straße
Beratung auf der Straße
Manche Fach-Beratungs-Stellen
bieten Street-work an.
Street-work ist ein englisches Wort.
Das wird so gesprochen: Striet-wörk
Auf die Street-Workerinnen können Sie sich verlassen.
Die Street-Workerinnen können Ihnen helfen:
Wenn Sie als Prostituierte arbeiten.
- Und wenn Sie Beratung brauchen.
- Oder wenn Sie Hilfe brauchen.
Die Street-Workerinnen kommen zu Ihnen.
Sie stellen sich immer vor.
Das bedeutet,
die Street-Workerinnen sagen:
- Wie sie heißen.
- Und für welche Beratungs-Stelle sie arbeiten.
Die Street-Workerinnen haben oft Informations-Material dabei.
Zum Beispiel:
- Informations-Hefte über Kondome.
- Ein Wörter-Buch in deutscher Sprache.
Für die Frauen,
die noch nicht so gut Deutsch sprechen können.
Die Street-Workerinnen verteilen Notruf-Karten.
Auf den Notruf-Karten steht:
Wo Beratungs-Stellen sind.
Da können Sie hin-gehen.
Wenn Sie Hilfe brauchen.
Sie können mit der Street-Workerin sprechen.
Wenn Sie schnell Hilfe brauchen.
Dann ruft die Street-Workerin
bei einer Beratungs-Stelle an.
Und Sie können sofort dort hin-gehen.
Die Beraterinnen in der Beratungs-Stelle
können Ihnen dann helfen.
Die Street-Workerin geht mit Ihnen
zu einem Arzt oder einer Ärztin
Wenn Sie das wollen.
Die Street-Workerin kennt viele Ärzte
und Ärztinnen, die wissen:
- Welche Probleme Sie haben.
- Oder welche Krankheiten Sie haben können.
Wenn Sie als Prostituierte arbeiten.
Sprechen Sie die Street-Workerin an.
- Wenn Fragen haben.
- Oder wenn Sie Hilfe brauchen.