Der EuGH hat mit Urteil vom 19.12.2024 entschieden, dass nationale Vorschriften, die die Arbeitgeber*innen von Hausangestellten von der Verpflichtung zur Arbeitszeiterfassung ausnehmen, mit dem Unionsrecht unvereinbar sind. Die Arbeitszeiterfassung dient dem Schutz der Arbeitnehmer*innenrechte und gewährleistet die Einhaltung von Ruhezeiten sowie die Begrenzung der Höchstarbeitszeit. Dieses Urteil stärkt den Arbeitnehmer*innenschutz auch für Tätigkeiten im privaten Haushalt. In Deutschland regelt § 16 des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) die Verpflichtung zur Aufzeichnung der Arbeitszeiten.
Entscheidung des EuGH zur Verpflichtung zur Arbeitszeiterfassung von Hausangestellten in Datenbank eingestellt
Entscheidung des EuGH zur Verpflichtung zur Arbeitszeiterfassung von Hausangestellten in Datenbank eingestellt
KOK informiert Rechtsprechungsdatenbank
Aktuelle Publikationen
No news available.