Projekte

Projekte

Der KOK initiiert Projekte zu verschiedenen Aspekten von Menschenhandel und Ausbeutung. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu laufenden sowie bereits abgeschlossenen Projekten.
Einzelne Projekte widmen sich spezifischen Themenschwerpunkten, weiterführende Informationen erhalten Sie auf den jeweiligen Unterseiten.

Mit dem Projekt „Menschenhandel 2.0“ schaffen wir ein digitales Ökosystem, das sowohl Betroffene als auch die Fachberatungsstellen im KOK-Verband befähigt, schützt und informiert. Im Zeitraum von Herbst 2024 bis Dezember 2027 werden verschiedene Teilprojekte umgesetzt, um Digitalisierung als Querschnittsthema in den Arbeitsfeldern des KOK zu verankern und den Mitgliedsorganisationen neue digitale Services zur Verfügung zu stellen und vorhandene Ressourcen sinnvoll zu bündeln. 

 mehr Infos zum Projekt

Gemeinsam mit seinen Fachberatungsstellen hat der KOK ein Datentool entwickelt, das die zivilgesellschaftliche Arbeit im Kontext von Menschenhandel sichtbar macht. Ziel ist eine menschenrechtsbasierte Ergänzung bestehender Statistiken, mit Fokus auf die Perspektiven der Betroffenen und die tatsächliche Umsetzung ihrer Rechte.

 mehr Infos zum Projekt

Von Mai 2016 bis Dezember 2024 führte der KOK das Projekt "Flucht & Menschenhandel - Prävention, Sensibilisierung und Schutz" durch. Es wurde über die Diakonie Deutschland von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration gefördert.

 mehr Infos zum Projekt