Publikationen

Publikationen

Die hier aufgeführten Materialien können bestellt oder als PDF heruntergeladen werden. Für Bestellungen gilt: Pro Publikation können maximal fünf Exemplare bestellt werden. Wenn eine größere Bestellmenge gewünscht ist, dann schreiben Sie bitte an info@kok-buero.de und geben Sie an, wofür Sie die Publikationen benötigen.

Die Empfänger*innen übernehmen die Portokosten nach den Tarifen der Deutschen Post. Diese werden mit Erhalt der Bestellung vom KOK in Rechnung gestellt. Informationen zu den genauen Portokosten geben wir gerne per E-Mail (info@kok-buero.de) oder telefonisch (030 / 263 911 76). KOK-Mitgliedsorganisationen müssen keine Portokosten zahlen.
 

0 Exemplar(e) im Warenkorb.

Vorschau/Cover
Titel

Internationaler Tag gegen Menschenhandel: KOK warnt vor Schutzlücken durch europäische Flüchtlingspolitik

Um eine weitere Verschlechterung der Situation von Betroffenen von Menschenhandel auf der Flucht zu verhindern, müssen First Responder besser geschult werden. 

Stellungnahme: Neuer Gesetzentwurf zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung

Der KOK hat eine Stellungnahme zum neuen Gesetzentwurf zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung verfasst.

Spezialisierte Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel

Übersichtsflyer der im KOK vernetzen spezialisierten Fachberatungsstellen 

Nationaler Aktionsplan Menschenhandel: Einschätzung des KOK

Am 24.06.2025 fand im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) die Auftaktveranstaltung zum Nationalen Aktionsplan Menschenhandel statt

20 Jahre Europaratskonvention gegen Menschenhandel – menschenrechtliche Verpflichtungen ernst nehmen

Zum Jubiläum des wichtigen Vertragswerks mahnt der KOK, bestehende Schutzlücken zu schließen und fordert die konsequente Umsetzung der europäischen Vorgaben für Betroffene von Menschenhandel.

Vergleich Wahlprogramme mit KOK-Forderungen zur Bundestagswahl 2025

Welche Parteien setzen sich für eine menschenrechtsorientierte Politik gegen Menschenhandel ein? Der KOK hat seine Forderungen mit den Wahlprogrammen der Parteien abgeglichen.  

KOK-Jahresrückblick 2024

2024 feierte der KOK sein 25-jähriges Bestehen als eingetragener Verein. Seit einem Vierteljahrhundert engagiert sich der KOK gegen Menschenhandel und für die Rechte Betroffener sowie die Menschenrechte von Migrant*innen.

KOK Annual Review 2024

Against Trafficking In Human Beings For Human Rights

Forderungskatalog des KOK zur Bundestagswahl 2025

Vor der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fordert der KOK eine an den Menschenrechten orientierte Politik gegen Menschenhandel. 

KOK-Rechtsprechungsdatenbank Einblick in strafrechtliche Entscheidungen

Der Bericht der Rechtsprechungsdatenbank 2022–2024 zeigt: Trotz höchstrichterlicher Entscheidungen bleibt die Anwendung strafrechtlicher Normen im Bereich Menschenhandel und Ausbeutung unsicher. Die Ergebnisse verdeutlichen dringenden Handlungsbedarf.

0 Exemplar(e) im Warenkorb.