Die Untersuchung Rechte von Betroffenen von Menschenhandel im Ermittlungsverfahren – Eine Untersuchung zur Bedeutung von Betroffenenrechten für die Strafverfolgung schließt an eine bereits im Jahr 2021 vorgelegte Studie des KOK e.V. über Rechte von Betroffenen von Menschenhandel im Strafverfahren an. Sie geht der Frage nach, inwieweit der Zugang zu Opferrechten für Betroffene von Menschenhandel auch eine bessere Grundlage für die Strafverfolgung selbst und für die Rechtssicherheit der Betroffenen darstellt.
Zur Präsentation der Studie lädt der KOK e.V. am 06. Dezember zu einem digitalen Lunch Talk ein. Nach einer kurzen Vorstellung der wesentlichen Erkenntnisse diskutieren die KOK-Vorständin und Mitarbeiterin des Fraueninformationszentrums (FiZ) Claudia Robbe, die Autorin der Studie Anne-Kathrin Krug, sowie die Rechtsreferentin des KOK Sophia Härtel. Sie haben die Möglichkeit, Fragen an die Panelist*innen zu richten.
Die Veranstaltung wird digital via Zoom stattfinden. Eine Anmeldung ist unter folgendem Link möglich:
https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZctdemtrzkiHtyrHH_huFpzyKxX_4wnMLQj