KOK-Projektnewsletter "Flucht & Menschenhandel" Januar 2018

KOK-Projektnewsletter "Flucht & Menschenhandel" Januar 2018

Projektnewsletter Flucht&MH

Themen im Januar sind:  

Neuigkeiten National 
Zahl der Asylsuchenden deutlich gesunken
Nach erfolgreicher Klage: Kinder in Transitzentren dürfen Regelschule besuchen
Netzwerk Gewaltschutz bei CORA
Regierung plant weitere Migrationsberatungszentren  

International
Verordnungsentwurf zu Resettlement
Beratungen zur EU-Asylreform: Verbände und Organisationen warnen vor Aushöhlung des individuellen Asylrechts  

Rechtliche Entwicklungen 
Union und SPD einigen sich beim Familiennachzug 
Altersuntersuchungen minderjähriger Flüchtlinge
Pressmitteilung von PRO ASYL: „Sieg der Hardliner über Humanität und Menschenrechte“  

Neues aus dem KOK
Schutz vor Gewalt für alle Frauen, unabhängig vom Aufenthaltsstatus! - Pressemitteilung zur Istanbulkonvention
Aktualisierte Kernforderungen des KOK zu den Koalitionsverhandlungen 2018    

Neues aus den KOK-Mitgliedsorganisationen
agisra e.V.: „Besonderer Schutz der Familie im Grundgesetz – und für Geflüchtete? Wir sind entsetzt!“
EU-Projekt zur gemeinsamen Erstellung einer Beratungsmethode für Flüchtlingsfrauen  

Veröffentlichungen
Deutsches Institut für Menschenrechte: Neue Impulse zur Bekämpfung von Gewalt Hilfe zur Beratung von Menschen mit Behinderung im Kontext von Migration und Flucht
Deutscher Verein: Handreichung zur Familienzusammenführung
FAQ – Fragen und Antworten zum Thema Familiennachzug –
Deutsches Institut für Menschenrechte Bericht der Bundesregierung zu sicheren Herkunftsstaaten
Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften 2017 nun auch auf Englisch 
Umfrage unter 2211 Fachkräften: Viele geflüchtete Kinder und Jugendliche haben Gewalt und Missbrauch erlebt  

Termine
Ausbildung zum Flüchtlingslotsen für Unternehmen
GIZ-Veranstaltung in Berlin