News

KOK-Newsletter 03/2024
Überblick über Neuigkeiten, rechtliche Entwicklungen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen

Empfehlungen von GRETA zur Umsetzung der Europaratskonvention gegen Menschenhandel
Der KOK hat eine nichtamtliche Übersetzung der Zusammenfassung des GRETA-Berichts sowie der Liste von Schlussforderungen und Handlungsvorschlägen…

Die Kraft der europäischen Vernetzung im Kampf gegen den Menschenhandel
Seit vielen Jahren arbeiten La Strada International und KOK bei wichtigen Initiativen zusammen, setzen sich für politische Veränderungen ein und…

OLG Celle zu Recht auf Beiordnung Opferbeistand im Vertretungsfall
Das OLG Celle ordnet mit Beschluss vom 07.04.2024 auf die Beschwerde der Nebenkläger*innen rückwirkend einen (Vertretungs-) Opferbeistand für die…

Stellungnahme zum Gesetzesentwurf zur Umsetzung der GEAS-Reform
KOK kritisiert die Verschärfung des Asylrechts und die unzureichende Berücksichtigung vulnerabler Personen

Die Bundesregierung entwickelt einen Nationalen Aktionsplan gegen Menschenhandel
Maßnahmenkatalog zur Bekämpfung des Menschenhandels soll im Frühjahr 2025 verabschiedet werden

Wichtiges Urteil des EuGH zur Flüchtlingseigenschaft aufgrund geschlechtsspezifischer Diskriminierung
Der Europäische Gerichtshof hat am 4. Oktober 2024 entschieden, dass diskriminierende Maßnahmen gegen Frauen in Afghanistan, wie bspw. das Verbot der…

Neue Daten zu Menschenhandel und Ausbeutung für das Jahr 2023
702 Fälle von Menschenhandel registriert; sexuelle Ausbeutung häufigste Ausbeutungsform; Daten zeigen zentrale Rolle von Zivilgesellschaft und…

VG Göttingen stoppt im Eilverfahren Abschiebung Alleinerziehender an die Elfenbeinküste
Mit Beschluss vom 08.04.2024 ordnet das VG die aufschiebende Wirkung der Klage einer alleinerziehenden Mutter von der Elfenbeinküste gegen ihre…

Stellungnahme zu neuen Gesetzesentwurf zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung
KOK kritisiert fehlende Berücksichtigung der Betroffenenperspektive im neuen Gesetzesentwurf zur Modernisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung