News

Image-5104

Analyse von Menschenhandel in bewaffneten Konflikten veröffentlicht

Sonderausgabe der Zeitschrift „Anti-Trafficking Review“
Shutterstock.com/#210669856/Andrey_Kuzmin

EU-Parlament verabschiedet Neufassung der EU-Richtlinie zur Bekämpfung des Menschenhandels

Der endgültige Text der Neufassung der EU-Richtlinie zur Bekämpfung des Menschenhandels wurde am 23. April 2024 vom EU-Parlament verabschiedet.…
Image-5096

LG Dresden verurteilt 3 Angeklagte wegen Menschenhandels zu mehrjährigen Haftstrafen

Das Landgericht Dresden (LG) verurteilt in seiner umfangreichen Entscheidung vom 09.02.2023 drei Angeklagte wegen Menschenhandels mit jungen…
Image-5100

KOK-Newsletter 01/2024

Überblick über Neuigkeiten, rechtliche Entwicklungen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen.
Image-5097

Polizeiliche Kriminalstatistik nur begrenzt aussagekräftig

Das Bundeskriminalamt veröffentlichte Anfang April die Statistik für 2023. Der KOK kritisiert die Verwendung der Daten.
Image-5092

Urteil des VG Düsseldorf zu Aufhebung eines asylrechtlichen Ablehnungsbescheides bei deutscher Staatsangehörigkeit eines Kindes in Datenbank eingestellt

Das VG Düsseldorf entschied am 12.01.2023 in einem Verfahren gegen den asylrechtlichen Ablehnungsbescheid des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge…
Image-5088

Beschluss des VG Bremen zu EU-rechtlichen Anforderungen an Asyl-Anhörung von Betroffenen schwerer sexualisierter Gewalt in Datenbank eingestellt

Das VG Bremen gibt mit Beschluss vom 25.05.2023 im Rechtsschutzverfahren dem Antrag einer trans* Frau auf einstweiligen Rechtsschutz statt, da die…
Shutterstock.com/#210669856/Andrey_Kuzmin

Deutliche Verschärfungen beim Zugang zum Europäischen Asylsystem durch Annahme der GEAS Reform

Das Europäische Parlament stimmt der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems zu. Der KOK und weitere Organisationen kritisieren die…
Image-5089

Studie zur Gesundheit von Sexarbeiter*innen

Deutsche Aidshilfe veröffentlicht Ergebnisse zu den gesundheitlichen Bedarfen und betont zentrale Rolle von Hilfsangeboten
Image-5087

Europol-Bericht analysiert die gefährlichsten kriminellen Netzwerke in der EU

Eine Analyse von 821 kriminellen Netzwerken beleuchtet deren Bedrohungspotenzial