News

Internationaler Tag gegen Menschenhandel: KOK warnt vor Schutzlücken durch europäische Flüchtlingspolitik
	
		
				
						Um eine weitere Verschlechterung der Situation von Betroffenen von Menschenhandel auf der Flucht zu verhindern, müssen First Responder besser geschult…
					
			
	

KOK zeichnet Stellungnahme zu geplanten GEAS-Umsetzungsgesetzen mit
	
		
				
						KOK und LSVD⁺ unterstützen die BAfF in der Kritik an der nationalen Umsetzung der GEAS-Reform und fordern, menschenrechtliche Standards nicht weiter…
					
			
	

20 Jahre Europaratskonvention gegen Menschenhandel – menschenrechtliche Verpflichtungen ernst nehmen
	
		
				
						Zum Jubiläum des wichtigen Vertragswerks mahnt der KOK, bestehende Schutzlücken zu schließen und fordert die konsequente Umsetzung der europäischen…
					
			
	

Erzwungene Cyberkriminalität in Südostasien
	
		
				
						Der gemeinsame Bericht von vier Organisationen beleuchtet moderne Sklaverei und erzwungene Cyberkriminalität im Finanzsektor Südostasiens. 
					
			
	

Neue Publikation der GAATW: (In)Formelle Wege zur Gerechtigkeit
	
		
				
						Der Bericht beleuchtet alternative Ansätze jenseits staatlicher Justizmechanismen, um Betroffenen von Menschenhandel den Zugang zu Gerechtigkeit zu…
					
			
	

Kinderschutz ins Zentrum der Maßnahmen gegen Menschenhandel rücken
	
		
				
						Bei der 25. Konferenz der OSZE-Allianz gegen Menschenhandel riefen Expert*innen zu verstärkten Anstrengungen zur Bekämpfung von Kinderhandel auf.
					
			
	

Fachkonferenz zu Menschenhandel und Ausbeutung – Zivilgesellschaft und Politik im Dialog
	
		
				
						11. - 12. November 2024 im Festsaal der Berliner Stadtmission
					
			
	

Neue Daten zu Menschenhandel und Ausbeutung für das Jahr 2023
	
		
				
						702 Fälle von Menschenhandel registriert; sexuelle Ausbeutung häufigste Ausbeutungsform; Daten zeigen zentrale Rolle von Zivilgesellschaft und…
					
			
	

Rechte von Betroffenen nicht gestärkt – KOK Informationsdienst zur neuen EU-Richtlinie gegen Menschenhandel
	
		
				
						Der KOK veröffentlicht den Informationsdienst 2024 und setzt sich darin kritisch mit der im Juli 2024 in Kraft getretenen Reform der EU-Richtlinie zur…
					
			
	

Stellungnahme des Deutschen Instituts für Menschenrechte zum „Sicherheitspaket“
	
		
				
						Das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) äußert sich kritisch zur aktuellen Bundestagsdebatte über das „Sicherheitspaket“, das Verschärfungen…