News

Internationaler Tag gegen Menschenhandel: KOK warnt vor Schutzlücken durch europäische Flüchtlingspolitik
Um eine weitere Verschlechterung der Situation von Betroffenen von Menschenhandel auf der Flucht zu verhindern, müssen First Responder besser geschult…

KOK zeichnet Stellungnahme zu geplanten GEAS-Umsetzungsgesetzen mit
KOK und LSVD⁺ unterstützen die BAfF in der Kritik an der nationalen Umsetzung der GEAS-Reform und fordern, menschenrechtliche Standards nicht weiter…

20 Jahre Europaratskonvention gegen Menschenhandel – menschenrechtliche Verpflichtungen ernst nehmen
Zum Jubiläum des wichtigen Vertragswerks mahnt der KOK, bestehende Schutzlücken zu schließen und fordert die konsequente Umsetzung der europäischen…

Erzwungene Cyberkriminalität in Südostasien
Der gemeinsame Bericht von vier Organisationen beleuchtet moderne Sklaverei und erzwungene Cyberkriminalität im Finanzsektor Südostasiens.

Neue Publikation der GAATW: (In)Formelle Wege zur Gerechtigkeit
Der Bericht beleuchtet alternative Ansätze jenseits staatlicher Justizmechanismen, um Betroffenen von Menschenhandel den Zugang zu Gerechtigkeit zu…

Kinderschutz ins Zentrum der Maßnahmen gegen Menschenhandel rücken
Bei der 25. Konferenz der OSZE-Allianz gegen Menschenhandel riefen Expert*innen zu verstärkten Anstrengungen zur Bekämpfung von Kinderhandel auf.

Wie verhält sich die neue Regierungskoalition zur Bekämpfung von Menschenhandel und dem Schutz der Betroffenen?
Der Koalitionsvertrag enthält weitreichende Vorhaben mit direkten und indirekten Auswirkungen auf die Bekämpfung von Menschenhandel und die…

Menschenhandel nicht länger Priorität
Europol veröffentlicht neuen SOCTA-Bericht 2025

Nationaler Aktionsplan gegen Menschenhandel beschlossen
Das Bundeskabinett hat den ersten Nationalen Aktionsplan gegen Menschenhandel verabschiedet. Der Plan umfasst Maßnahmen zur Bekämpfung aller Formen…

Fachkonferenz zu Menschenhandel und Ausbeutung – Zivilgesellschaft und Politik im Dialog
11. - 12. November 2024 im Festsaal der Berliner Stadtmission