News

Gesetzentwurf zur Stärkung der strafrechtlichen Verfolgung des Menschenhandels und der sexuellen Ausbeutung sowie zur Umsetzung der EU-Menschenhandelsrichtlinie
	
		
				
						Das Bundesministerium der Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) hat den KOK zur Verbändebeteiligung am Referentenentwurf eingeladen.
					
			
	

KOK positioniert sich gegen pauschale Vorwürfe des Sozialmissbrauchs
	
		
				
						Der KOK hat die Erklärung „Bürgergeld unter Generalverdacht – EU-Bürger*innen werden zur Zielscheibe von Populist*innen und Medien“ mitgezeichnet.
					
			
	

Neue Daten zu Menschenhandel und Ausbeutung für das Jahr 2024
	
		
				
						868 Fälle von Menschenhandel wurden dokumentiert, sexuelle Ausbeutung bleibt häufigste Form. Zum Europäischen Tag gegen Menschenhandel fordert der KOK…
					
			
	

Bundeslagebericht zu Menschenhandel 2024
	
		
				
						Neues Bundeslagebild veröffentlicht: Ermittlungsverfahren im Bereich Menschenhandel und Ausbeutung auf Höchststand
					
			
	

Stellungnahme zum neuen Gesetzentwurf zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung
	
		
				
						Der KOK hat eine Stellungnahme zum neuen Gesetzentwurf zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung verfasst.
					
			
	

KOK zeichnet Stellungnahme zu geplanten GEAS-Umsetzungsgesetzen mit
	
		
				
						KOK und LSVD⁺ unterstützen die BAfF in der Kritik an der nationalen Umsetzung der GEAS-Reform und fordern, menschenrechtliche Standards nicht weiter…
					
			
	

Bericht zur Evaluierung des Prostituiertenschutzgesetzes veröffentlicht
	
		
				
						Der Evaluationsbericht zum Prostituiertenschutzgesetz wurde veröffentlicht und durch das BMBFSFJ dem Bundestag vorgelegt. Der KOK begrüßt die…
					
			
	

Nationaler Aktionsplan Menschenhandel - Einschätzung des KOK
	
		
				
						Auftaktveranstaltung zum Nationalen Aktionsplan Menschenhandel am 24.06. im BMBFSFJ. 
					
			
	

Erzwungene Cyberkriminalität in Südostasien
	
		
				
						Der gemeinsame Bericht von vier Organisationen beleuchtet moderne Sklaverei und erzwungene Cyberkriminalität im Finanzsektor Südostasiens. 
					
			
	

Neue Publikation der GAATW: (In)Formelle Wege zur Gerechtigkeit
	
		
				
						Der Bericht beleuchtet alternative Ansätze jenseits staatlicher Justizmechanismen, um Betroffenen von Menschenhandel den Zugang zu Gerechtigkeit zu…