Das Bundeskriminalamt (BKA) hat am 20.08.2024 sein aktuelles Bundeslagebild zu Menschenhandel und Ausbeutung veröffentlicht.
Die Gesamtzahl der wegen Verdachts des Menschenhandels und der Ausbeutung abgeschlossenen Ermittlungsverfahren ist im Vergleich zum Vorjahr leicht auf 509 Verfahren gestiegen. Es gab 319 Verfahren wegen sexueller Ausbeutung und 37 Verfahren wegen Arbeitsausbeutung. Die Zahl der abgeschlossenen Verfahren wegen Verdachts der Ausbeutung der Bettelei ist von 1 auf 5 gestiegen. Mit insgesamt 15 Ermittlungsverfahren wegen Verdachts der Zwangsheirat konnten mehr Verfahren als im Vorjahr abgeschlossen werden.
Die größten Gruppen waren erneut Betroffene aus Deutschland, Rumänien und Bulgarien. Daneben wurden auch viele Betroffene aus Thailand, China und Vietnam registriert.
Das BKA stellt fest, dass die Kontaktanbahnung in den Verfahren wegen sexueller Ausbeutung am häufigsten über das Internet stattfand, überwiegend über soziale Netzwerke.
Weiterhin beobachtet das BKA den Trend, dass sexuelle Ausbeutung vermehrt im Rahmen von Wohnungsprostitution sowie von Haus- und Hotelbesuchen stattfindet.
Nach einem Rückgang 2022 ist die Zahl der Verfahren wegen Verdachts der Ausbeutung von Minderjährigen auf 204 gestiegen, darunter ein Großteil dieser Verfahren wegen kommerzieller sexuelle Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen.
Doch die Datenlage ist nicht abschließend. Da Straftaten aus dem Bereich Menschenhandel und Ausbeutung überwiegend der Kontrollkriminalität zugeordnet werden, muss von einem großen Dunkelfeld ausgegangen werden. Zudem weist das BKA darauf hin, dass unterschiedliche Kontrollintensitäten einen erheblichen Einfluss auf die Fallzahlen ausüben.
Das Lagebild stellt jährlich die aktuellen Erkenntnisse zur Entwicklung in den Bereichen Ausbeutung und Menschenhandel in Deutschland dar. Grundlage sind die im Berichtsjahr abgeschlossenen Ermittlungsverfahren der Polizei (LKA, BKA und Bundespolizei) sowie der Finanzkontrolle Schwarzarbeit. Neben einer Betrachtung der sexuellen Ausbeutung und Arbeitsausbeutung werden auch die in Deutschland bekannt gewordenen Fälle der Ausbeutung bei der Ausübung der Bettelei, des Menschenhandels zum Zweck der Begehung strafbarer Handlungen sowie der Zwangsheirat dargestellt. Aufgrund ihrer besonderen Schutzbedürftigkeit liegt ein besonderes Augenmerk auf minderjährigen Opfern.
Redaktioneller Hinweis (14.03.2025): Aufgrund einer fehlerhaften Datenanlieferung eines Bundeslands wurde das – zunächst am 20.08.2024 veröffentlichte – Bundeslagebild Menschenhandel und Ausbeutung 2023 überarbeitet und am 12.03.2025 in der korrigierten Fassung auf der Homepage des BKA wieder eingestellt. Die hier dargestellten Zahlen wurden daraufhin aktualisiert.