Aktuelles im KOK

Entscheidung des Bundesfinanzhofs zu Kindergeldanspruch und Ausschlussfristen für EU- Wanderarbeitnehmer*innen

Shutterstock.com/#681265648/R.Classen

Der Bundesfinanzhof (BFH) entschied am 14.07.2022, dass die sechsmonatige Ausschlussfrist nach § 70 Abs. 1 S. 2 EStG nicht automatisch gilt, wenn für das betroffene Kind bereits ein Antrag auf Familienleistungen im EU-Heimatstaat gestellt wurde. In diesem Fall kann das Antragsdatum im Ausland als fristwahrend für Deutschland angesehen werden.

Das Urteil verdeutlicht, dass Antragsteller*innen nachweisen müssen, dass ein solcher Antrag oder eine Mitteilung an die zuständigen Behörden im Herkunftsland fristgerecht erfolgt ist. Die Beweislast liegt beim Antragsteller. Da das Finanzgericht Nürnberg hierzu keine ausreichenden Feststellungen getroffen hatte, verwies der BFH den Fall zur erneuten Prüfung zurück.

Die Entscheidung stärkt die europäische Koordinierung von Familienleistungen und klärt, dass nationale Ausschlussfristen nicht uneingeschränkt gelten, wenn bereits im EU-Ausland ein Antrag vorliegt.

Gefördert vom
Logo BMFSFJ
KOK ist Mitglied bei

Kontakt

KOK - Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel e.V.
Lützowstr.102-104
Hof 1, Aufgang A
10785 Berlin

Tel.: 030 / 263 911 76
E-Mail: info@kok-buero.de

KOK auf bluesky