Aktuelles im KOK

Entscheidung des LSG Hessen zu ergänzendem Bezug von Sozialleistungen von EU-Wanderarbeitnehmer*innen

Shutterstock.com/#681265648/R.Classen

Das Hessische LSG entschied am 12.11.2019, dass ein geringfügiger, ergänzender Bezug von Sozialleistungen keinen Missbrauch des EU-Freizügigkeitsrechts begründet. Eine Person verliert den Arbeitnehmer*innenstatus nicht allein deshalb, weil sie ergänzende Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II beantragt. Das Gericht betonte, dass eine tatsächliche und echte Beschäftigung auch dann zur Freizügigkeitsberechtigung führt, wenn das Einkommen den gesamten Bedarf nicht vollständig deckt. Die bloße Möglichkeit, Sozialleistungen zu beziehen, stellt keinen Rechtsmissbrauch dar. Maßgeblich ist, ob eine ernsthafte Integration in den Arbeitsmarkt angestrebt wurde. Das LSG verpflichtete die Behörde, der betroffenen Familie vorläufig Grundsicherungsleistungen zu gewähren.

Gefördert vom
Logo BMFSFJ
KOK ist Mitglied bei

Kontakt

KOK - Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel e.V.
Lützowstr.102-104
Hof 1, Aufgang A
10785 Berlin

Tel.: 030 / 263 911 76
E-Mail: info@kok-buero.de

KOK auf bluesky