Aktuelles im KOK

Stopp von Kriminalisierung der Solidarität mit Migrant*innen und Geflüchteten

Über 100 unabhängige Organisationen fordern in einer gemeinsam veröffentlichten Erklärung vom 26.07.2019 die Europäische Kommission auf, die Kriminalisierung der Solidarität mit Migrant*innen und Geflüchteten in der Europäischen Union zu beenden. Dazu rufen die Organisationen die Europäische Kommission und ihre neu gewählte Präsidentin Ursula von der Leyen auf, die EU Richtlinie zur Definition der Beihilfe zur unerlaubten Ein- und Durchreise und zum unerlaubten Aufenthalt zu reformieren, die es den Mitgliedstaaten derzeit erlaubt, humanitäre Hilfe zu kriminalisieren. Auch der KOK hat die Erklärung mitunterzeichnet.

Gefördert vom
Logo BMFSFJ
KOK ist Mitglied bei

Kontakt

KOK - Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel e.V.
Lützowstr.102-104
Hof 1, Aufgang A
10785 Berlin

Tel.: 030 / 263 911 76
E-Mail: info@kok-buero.de

KOK auf bluesky