Wo stehen wir? Eine Veranstaltung des Bündnis Istanbul-Konvention (BIK)
„Menschenhandel und Ausbeutung im Kontext des Ukrainekrieges – Eine Untersuchung aus Sicht spezialisierter Fachberatungsstellen zur Situation in Deutschland“
Vom 25. November bis 10. Dezember wird die Ausstellung in der Berswordt-Halle in Dortmund zu sehen sein.
Die Fachberatungsstelle für Betroffene von Menschenhandel bekom thüringen und das Fraueninformationszentrum FIZ Stuttgart bieten eine online Fortbildung zum Thema Menschenhandel an, speziell zur spirituellen Abhängigkeit…
Die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche e.V. veranstaltet in Kooperation mit dem Ökumenischen Netzwerk Asyl in der Kirche NRW e.V. und der Ev. Melanchthon-Akademie Köln vom 04.-06.11. die Jahrestagun…
Online Workshop Reihe: Geflüchtete Menschen mit besonderen Schutzbedarfen unterstützen
Mit dem Titel No Future for Trafficking findet am 13. Oktober in hybrider Form die Wiener Konferenz gegen Menschenhandel 2022 statt.
Am Beginn der Konferenz wird der Keynote Speaker Prof. Peter Klimek über die digitale…
Online Workshop Reihe: Geflüchtete Menschen mit besonderen Schutzbedarfen unterstützen
Loverboy-Methode – Betroffene, Unterstützung und Prävention: Bedarfe in Sachsen-Anhalt
Die Fachberatungsstelle für Betroffene von Menschenhandel und Zwangsprostitution (BBMeZ) veranstalte im Rahmen ihres 20-jährigen Jubiläums einen Fachtag zu Menschenhandel und sexueller Ausbeutung.
Seit 2003 ist der Internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung ein internationaler Aktionstag. Er soll auf das Schicksal von Frauen und Mädchen aufmerksam machen, an denen Genitalverstümmelungen vorgenommen…
Am 20. Februar 2009 haben die Vereinten Nationen diesen Tag eingeführt, um auf Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft aufmerksam zu machen.
Erstmals fand der Frauentag am 19. März 1911 in mehreren europäischen Ländern statt. 1975 wurde er von den Vereinten Nationen als Internationaler Frauentag institutionalisiert.