KOK informiert Migration Arbeitsverhältnisse
Folgen des Klimawandels vervielfachen sich für Frauen und strukturell benachteiligte Gruppen
KOK informiert Rechtsprechungsdatenbank
Mit Beschluss vom 04.12.2024 hebt die 6. Strafrechtskammer des BGH eine Adhäsionsentscheidung auf, in der einer von Vergewaltigung betroffenen Frau 15.000 EUR Schmerzensgeld zugesprochen worden waren. Der Adhäsionsantrag…
KOK informiert Rechtsprechungsdatenbank
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat in einem Urteil vom 07.01.2025 entschieden, dass Griechenland durch die Abschiebung einer türkischen Schutzsuchenden gegen die Europäische…
KOK informiert Rechtsprechungsdatenbank
Das Bundesverfassungsgericht hebt in seinem Beschluss vom 24.01.2025 einen (bereits umgesetzten) Auslieferungsbeschluss einer nicht-binären Person nach Ungarn auf und rügt, dass das Gericht zuvor die Haftbedingungen in…
KOK Publikationen
Welche Parteien setzen sich für eine menschenrechtsorientierte Politik gegen Menschenhandel ein? Der KOK hat seine Forderungen mit den Wahlprogrammen der Parteien abgeglichen.
83 Maßnahmen sollen Prävention stärken, Betroffene schützen und Unternehmen sowie Behörden sensibilisieren.
Statistik International
20,5 Prozent mehr Betroffene von Menschenhandel in der EU. Sexuelle und Arbeitsausbeutung bleiben Hauptformen.
KOK informiert Rechtsprechungsdatenbank
Das LSG Baden-Württemberg entschied im Jahr 2022, dass psychische Gewalt allein keinen Anspruch auf Opferentschädigung nach dem damaligen Opferentschädigungsgesetz (OEG) begründete. In dem Fall machte die Klägerin…
Jahresberichte
25 Jahre KOK: Für Menschenrechte. Gegen Menschenhandel.
KOK Publikationen
Vor der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fordert der KOK eine an den Menschenrechten orientierte Politik gegen Menschenhandel. Die zehn zentralen Forderungen stellen die Rechte und den Schutz von…