Statistik International
20,5 Prozent mehr Betroffene von Menschenhandel in der EU. Sexuelle und Arbeitsausbeutung bleiben Hauptformen.
Jahresberichte
25 Jahre KOK: Für Menschenrechte. Gegen Menschenhandel.
KOK Publikationen
Vor der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fordert der KOK eine an den Menschenrechten orientierte Politik gegen Menschenhandel. Die zehn zentralen Forderungen stellen die Rechte und den Schutz von…
Statistik International
Die UN-Behörde zur Drogen- und Kriminalitätsbekämpfung (UNODC) hat ihren aktuellen Bericht über Menschenhandel veröffentlicht. Die Zahlen beziehen sich auf das Jahr 2022.
Der KOK gratuliert der Mitbegründerin von La Strada International, die für ihren feministischen Aktivismus und ihren Einsatz für Menschenrechte ausgezeichnet wird.
Das Bundeskabinett hat den ersten Nationalen Aktionsplan gegen Menschenhandel verabschiedet. Der Plan umfasst Maßnahmen zur Bekämpfung aller Formen des Menschenhandels von sexueller bis Arbeitsausbeutung.
Schwerpunkte…
Fachpublikation | Studien | Berichte
Der neue Bericht der Rechtsprechungsdatenbank 2022–2024 zeigt: Trotz höchstrichterlicher Entscheidungen bleibt die Anwendung strafrechtlicher Normen im Bereich Menschenhandel und Ausbeutung unsicher. Die Ergebnisse…
Am 29. November 2024 wurden bei den Wahlen des Ausschusses der Vertragsparteien der Europaratskonvention gegen Menschenhandel (COP) acht neue Mitglieder der Expert*innengruppe für Maßnahmen gegen Menschenhandel (GRETA)…
Gründungsmitglied Behshid Najafi und Vorstandsfrau Radostina Frevert-Todorova blicken zurück auf die Anfänge des KOK, seine Erfolge und Herausforderungen im Kampf gegen Menschenhandel sowie die Bedeutung von Vernetzung…
KOK Stellungnahmen & Analysen
Gesetzentwurf muss noch in dieser Legislatur verabschiedet werden, KOK weist auf Verbesserungbedarfe hin