Rechtsprechungsdatenbank
Das Hessische LSG entschied am 12.11.2019, dass ein geringfügiger, ergänzender Bezug von Sozialleistungen keinen Missbrauch des EU-Freizügigkeitsrechts begründet. Eine Person verliert den Arbeitnehmer*innenstatus nicht…
Die Statistikkommission der Vereinten Nationen hat einen neuen Rahmen zur Verbesserung der weltweiten Erfassung und des Austauschs von Daten zum Menschenhandel verabschiedet.
Rechtsprechungsdatenbank
Mit Urteil vom 05.06.2024 spricht das VG einer alleinerziehenden Frau aus Burkina Faso wegen innerstaatlichen Konflikts in ihrer Herkunftsregion subsidiären Schutz zu.
Wie bieten Rechtsreferendar*innen die Möglichkeit ihre Wahlstation in der Geschäftsstelle des KOK zu absolvieren.
Für die Koalitionsverhandlungen möchte der KOK zentrale Empfehlungen mitgeben, um Menschenhandel wirksam zu bekämpfen und Betroffene nachhaltig zu schützen
Rechtsprechungsdatenbank
Der Bundesfinanzhof (BFH) entschied am 14.07.2022, dass die sechsmonatige Ausschlussfrist nach § 70 Abs. 1 S. 2 EStG nicht automatisch gilt, wenn für das betroffene Kind bereits ein Antrag auf Familienleistungen im…
Das BMFSFJ lässt den Fonds Sexueller Missbrauch bis 2028 auslaufen – eine existenzielle Stütze für Betroffene fällt weg. Ohne Alternativen droht vielen der Verlust dringend benötigter Hilfen.
Rechtsprechungsdatenbank
Mit Beschluss vom 19.02.2025 hebt das Sozialgericht einen Bescheid auf, in der einer über Kroatien eingereisten Asylbewerberin Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) versagt werden und erklärt die im…
KOK informiert Rechtsprechungsdatenbank
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschied mit Urteil vom 18.11.2015 in dem Fall einer Busbegleiterin, dass eine Vergütung sittenwidrig ist, wenn sie um mehr als ein Drittel unter dem üblichen Tariflohn liegt und keine…